
kömAQU
Der Schwerpunkt der Planung liegt in der qualitativen Nachverdichtung eines innerstädtischen Areals und der Entwicklung der technischen Umsetzbarkeit. >

ab04
Der Schwerpunkt der Planung liegt in der qualitativen Nachverdichtung eines innerstädtischen Areals und der Entwicklung der technischen Umsetzbarkeit. >

ki09:11
Der Schwerpunkt der Planung liegt in der qualitativen Nachverdichtung eines innerstädtischen Areals und der Entwicklung der technischen Umsetzbarkeit. >

qs315860
Der Schwerpunkt der Planung liegt in der qualitativen Nachverdichtung eines innerstädtischen Areals und der Entwicklung der technischen Umsetzbarkeit. >

a&e24
Der Schwerpunkt der Planung liegt in der qualitativen Nachverdichtung eines innerstädtischen Areals und der Entwicklung der technischen Umsetzbarkeit. >

nbhBF6B1
Der Schwerpunkt der Planung liegt in der qualitativen Nachverdichtung eines innerstädtischen Areals und der Entwicklung der technischen Umsetzbarkeit. >

rai16
Der Schwerpunkt der Planung liegt in der qualitativen Nachverdichtung eines innerstädtischen Areals und der Entwicklung der technischen Umsetzbarkeit. >

fux05
Das Zusammenspiel des Ortes, die ausgewogene Verteilung der Volumina und die Wertigkeit der Materialien präsentiert sich als unsere Ode an das gute Wohnen. >

fuh07
Gegliedert in zwei Gebäudeteile füllt der Wohnbau mit signifikantem Fassadenbild das Eckgrundstück in der Argentinierstraße. >

a51
Gegliedert in zwei Gebäudeteile füllt der Wohnbau mit signifikantem Fassadenbild das Eckgrundstück in der Argentinierstraße. >

otPKB
Für die Berg- und Talstation einer neuen Kombibahn haben wir selbstbewusste Baukörper geschaffen, die sich in der touristisch geprägten Landschaft behaupten und die mannigfaltig funktionellen Anforderungen erfüllen. >

wbSTH
Zwischen Wald und Wiesen gelegen, ergänzt das Einfamilienhaus eine kleine Siedlung mit Blick auf den Hauser Kaibling. Sorgfältig gewählte Öffnungen lenken den Blick in die Natur und die Weite des Ennstals. >

mwTRA
Mit dem „Haus am See“ durften wir ein bestehendes Projekt aufnehmen und für die Realisierung überdenken und weiterentwickeln. >

str04
Der leichte Charakter der spielerisch gestalteten Straßenfassade und die olivgrünen Elemente bringen vor allem Freudvolles in den Mittelpunkt des kurzen Straßenzuges. >

gum57
Der elegante Baukörper besticht durch großzügige Loggien und Öffnungen sowie durch die hohe Erdgeschoßzone. >

woOH
Der reduzierte Wohnbau mit Satteldach und bewusst gesetzten Öffnungen wird durch einen flachen Anbau ergänzt. Das L-förmige Ensemble spannt dabei einen geschützten Außenraum auf. >

sei32
Es geht hoch hinaus mit dem Dachbodenausbau eines bestehenden Wiener Hofhauses. Das geplante Penthouse wird in der urbanen, einst gewerblichen Zone des 7. Bezirks entstehen. >

schön102
Die Verteilung von Fassadenvolumina, die Staffelungen und Terrassierungen sowie differenzierte Materialien ergeben den von uns gewünschten Charakter eines Hauses mit Weitblick am Wienfluss. >

maSTF
In den ehrwürdigen Mauern der Manufaktur von Steiner1888 wird heute noch produziert und nun auch Einblick in die Anfertigung von hochwertigen Lodenstoffen gegeben. >

kie02
Die Harmonie aus schimmernden Birkenholztäfelungen, warmen Rottönen und einem tiefschwarzen Betonboden schafft ein Gefühl der Geborgenheit und Gastfreundschaft. >

gum46
Ein klassisches Wiener Gründerzeitgebäude erhält einen neuen Dachaufbau. Mit vielfältigen Außenflächen entsteht eine Landschaft über den Dächern von Wien. >

mahi32
Unsere Neuinterpretation einer Ordination für Kieferorthopädie enthebt sich dem rein sterilen Ambiente und setzt auf ein ausgewogenes Farb- und Materialkonzept im funktionellen Umfeld. >

oau48
Dieser zweigeschoßige Dachausbau zeichnet sich durch eine zurückhaltende Gestaltung in der Schutzzone und einen professionellen Umgang im historischen Bestand aus. >

perBAH
Ein reduziertes Wohnhaus für eine Familie erhält durch gezielte Einschnitte ansprechende Außenräume. >

mahi32_2
Mit einem hellen, neutralen Raum mit kontemplativen Eigenschaften wollen wir die Geschichte vom Warten auf den Arzt neu erzählen. >

tue09
Die Vermittlung räumlicher Botschaften und das Umgehen mit Wiens historischer Substanz sind seither unsere erfolgreichsten Themen. >